Die wichtigsten Tipps für ein langes, gesundes Hundeleben
Als Hundebesitzer möchten wir alle nur das Beste für unsere treuen Vierbeiner. Ein langes und gesundes Hundeleben ist das, was wir uns für unsere Fellnasen wünschen. Glücklicherweise gibt es einige bewährte Eckpfeiler, um die Lebensqualität und die Lebenserwartung unserer Hunde zu verbessern. In diesem Blogbeitrag stellen wir euch gleich acht wichtige Tipps vor, die dazu beitragen können, dass euer Hund ein erfülltes und gesundes Leben führt. Als ersten Tipp widmen wir uns der gesunden und artgerechten Hundeernährung. Sie ist die Basis von allem und hat einen sehr großen Einfluss auf das Wohlbefinden unserer Hunde. Hier nun unsere acht Tipps:
10 Tipps zur Fütterung eures Hundes
Für die meisten Hunde ist das tägliche Hundefutter fressen ein Highlight. Sie sind aufgeregt und können es kaum erwarten. Es gibt allerdings auch Fellnasen, die das gar nicht so sehen und schon gerne mal am Futter rummäkeln – manche vertragen bestimmte Futtersorten nicht oder reagieren sogar mit Durchfall oder Erbrechen. Wir haben euch gleich hier unsere 10 Tipps zusammengefasst, was ihr bei der Fütterung eures Hundes beachten solltet und warum.
Keine Angst vor TK-Barf-Fleisch per Post – was soll man beachten und was tun wir?
Über diesen Sommer hinweg ist es uns hin und wieder begegnet, dass Hundebesitzer sich scheuen, Barf-Fleisch online für ihre Fellnase zu bestellen, weil sie Sorge haben, dass es sie durch den Postweg angetaut, aufgetaut oder gar verdorben erreicht.
Wenn es euch auch so geht, möchten wir hier aufzeigen, wie wir vorgehen und warum wir uns dieser Herausforderung stellen können – denn das ist unser tägliches Geschäft, und unsere Qualitätskriterien sind dabei sehr hoch!
Wenn es euch auch so geht, möchten wir hier aufzeigen, wie wir vorgehen und warum wir uns dieser Herausforderung stellen können – denn das ist unser tägliches Geschäft, und unsere Qualitätskriterien sind dabei sehr hoch!
8 Tipps: Urlaub mit Hund
Urlaub ist doch die schönste Zeit im Jahr. Ganz langsam ist Reisen aufgrund der Corona-Pandemie wieder möglich. Das ist wunderbar, haben wir doch sicherlich alle unseren Urlaub und das Reisen so vermisst. Gerade jetzt, da Fernreisen noch nicht so möglich sind, man eventuell mit dem Auto in den Urlaub fährt oder sogar Urlaub in Deutschland macht, kann der Hund vielleicht mitkommen. Wenn er nicht bereits ohnehin ein fester Urlaubsbegleiter ist. Dann gilt es, ein paar Vorbereitungen für den mitreisenden Vierbeiner zu treffen. Hier unsere 8 Tipps, die man beachten sollte, um einen entspannten Hundeurlaub genießen zu können.
Ein Welpe zieht ein: Kleine Checkliste, was man beachten sollte
Lest hier unsere Tipps zur Vorbereitung des Hundeeinzugs in sein neues Zuhause bei euch – von der Einkaufsliste über den ersten Tierarztbesuch bis zum Welpentraining.
Tipps für die optimale Hundefigur: Warum ist es mit Barfen leichter, den Hund „in shape“ zu halten?
Leider schleppen einige Hunde zu viel Körpergewicht mit sich herum. Viele Quellen sprechen sogar davon, dass ca. 30% aller Hunde in Deutschland übergewichtig sind. Was Übergewicht für die Fellnase bedeuten kann, warum Barfen dafür bekannt ist, das Hundegewicht besser im Griff zu haben, und was auch dabei evtl. schieflaufen kann, haben wir hier zusammengefasst.
Ohrenschmerzen beim Hund: Was kann man tun? Aufklärung und Tipps von der Tierheilpraktikerin Sabrina Lingrün.
Viele Hundebesitzer kennen es: Der Hund hat wieder mal Ohrenschmerzen oder gar eine Ohrenentzündung. Gerade Hunde mit hängenden Ohren trifft es besonders häufig. Hin und wieder wird es sogar zum chronischen Dauerzustand. Wir fragten die Tierheilpraktikerin Sabrina Lingrün, was dahintersteckt, was man vorbeugend tun kann und wie man es am besten behandelt.
Futtern und Leben im Hunderudel
Gerne sagt man: Zwei Hunde, Arbeit und Verantwortung für drei, Spaß für vier. Wie sollte man das Fressen im Hunderudel managen? Ein Erfahrungsaustausch.
Was gehört in eine Hausapotheke für den Hund?
Es ist wie verhext: Meist passiert es am Wochenende oder Feiertag, dass die Fellnase sich verletzt, Durchfall, Magenprobleme hat oder sonst etwas passiert, wo wir als Hundebesitzer handeln müssen. Dann ist es gut, wenn man vorsorglich eine Hausapotheke für den Hund hat und reagieren kann. Doch was gehört eigentlich in eine solche „Hundeapotheke“ hinein? Hier ein paar Tipps.
Hund hat Durchfall oder Erbrechen: Was kann man tun? – Tipps von Sabrina Lingrün, zertifizierte Tierheilpraktikerin
Auch der Hund kann sich ganz plötzlich einen Magen-Darm-Infekt einfangen. Wie Sie dann am besten reagieren können, lesen Sie hier.