In dieser Folge reisen wir nach Magdeburg in Sachsen-Anhalt zur Tierheilpraktikerin Karola Zedler. Eine gesunde Hundeernährung steht bei ihr dabei im Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit. So sind ihre Tierheilpraxis, Ernährungsberatung und der Hofladen eng miteinander verzahnt. Wie es dazu kam und wie sie zu Graf Barf kennenlernte, lest ihr hier. Außerdem gibt sie uns einige Tipps, auf was wir Hundebesitzer im kommenden Frühling bei unseren Fellnasen besonders achten sollten.
Graf Barf: Seit wann gibt es „HEIMTIERNAHRUNG KAROLA ZEDLER“ und wie kam es dazu? Wie muss man sich das tägliche Zusammenspiel zwischen der Tierheilpraxis und dem Hofladen vorstellen?
Karola Zedler: Begonnen hat alles mit meinen eigenen Tieren. Sie wurden krank und die tierärztlichen Behandlungen brachten mir nicht die gewünschten Erfolge. So begann ich 2005 mit dem Studium zur Tierheilpraktikerin, welches ich 2008 erfolgreich abschloss. Im August 2008 eröffnete ich meine eigene Praxis. Während meiner Tätigkeit als Tierheilpraktikerin wurde mir schnell klar, dass die tierische Ernährung der Schlüssel für viele gesundheitliche Probleme bei unseren Hunden und Katzen ist. So entwickelte sich bei mir der Wunsch, zusätzlich auch gesundes Futter, ohne jegliche Zusätze und in guter Qualität für die Fellschnuten anzubieten. Kurzum eröffnete ich im April 2009 in der ehemaligen Stellmacherei-Werkstatt meines Vaters zusätzlich meinen rustikalen Hofladen.
Von Beginn an, legte ich großen Wert auf eine ausführliche Beratung über das Ernährungsbedürfnis der Fellschnuten. Als geprüfte Tierheilpraktikerin und Ernährungsberaterin nehme ich diese Aufgabe sehr ernst. Ich nehme mir Zeit und höre meinen Kunden aufmerksam zu. Denn: Individuelle Probleme brauchen individuelle Lösungen. Dabei spielte und spielt bis heute natürlich die B.A.R.F.-Hundeernährung immer eine große Rolle.
Graf Barf: Wenn man nun als neuer Hunde-Kunde oder auch Hunde-Patient zu Ihnen nach Magdeburg kommt, wie gehen Sie in der Regel vor, was ist Ihnen bei der Beratung wichtig?
Karola Zedler: Viele Tierbesitzer kommen zu mir, weil ihre Tiere bereits krank sind. Heutzutage leiden viele Fellschnuten unter ernährungsbedingten Erkrankungen. Das stellt die Besitzer vor viele Fragen und große Aufgaben. Besonders Allergien, Krebs, Pankreatitis, Hautprobleme und vieles mehr nehmen immer zu. Es geht also beim Einkauf in meinem Hofladen nicht nur darum, die Fellschnuten einfach nur satt zu bekommen bzw. den Magen zu füllen, sondern um eine Gesamtversorgung mit dem Ziel der inneren Balance. Meiner Meinung nach gibt es keine Krankheit, bei der nicht die Ernährung maßgeblich beteiligt ist. Am wichtigsten ist es deshalb, so vielfältig, natürlich und ausgewogen zu ernähren, dass der Körper sein angeborenes genetisches Gesundheitsprogramm verwirklichen kann und nicht auf Not- und Mangelsituationen mit negativen Veränderungen und Symptomen reagieren muss.
Graf Barf: Das klingt nach einem sehr ganzheitlichen Vorgehen! Wie lange und woher kennen Sie Graf Barf?
Karola Zedler: Bereits 2016 habe auf der Heimtiermesse in Magdeburg den Stand von Graf Barf entdeckt. Ich war sofort von dem stückigen Fleisch und der tollen Zusammensetzung begeistert. Nachdem auch unsere Hunde meine Begeisterung teilten, habe ich nicht lange gezögert und mein Frostfleischsortiment mit Graf Barf erweitert. Seither wächst der Abverkauf stetig weiter, denn auch meine Kunden sind von der Zusammensetzung und der Qualität begeistert und das spricht sich rum.
Graf Barf: Was mögen Sie an Graf Barf besonders?
Karola Zedler: Das Schöne an meinem Job ist, dass ich Hunde jeden Alters bei mir kennenlernen darf. Ob Welpe, Junghund, die ausgewachsenen Fellschnuten und nicht zu vergessen, die bereits etwas betagteren Senioren. Mit Graf Barf habe ich die Möglichkeit, allen Altersklassen gerecht zu werden. Ob gesund oder mit etwaigen Problemen, ich kann mit den verschiedenen Sorten bestens beraten und finde für jeden das richtige Produkt. Besonders lob ich mir die Zusammensetzung von Muskelfleisch, Innereinen, Pansen und Knochen. Für Barf-Anfänger ein absoluter Gewinn. Denn aufgrund der optimalen und artgerechten Fleischmischungen gibt es beispielsweise dem Barf-Anfänger, die Sicherheit, mit der neuen Fütterungsart keine Fehler zu machen.
Graf Barf: Wunderbar, dass Sie unser Sortiment so breit nutzen können. Freut uns, dass es für Sie passt. Und wir bleiben am Ball – versprochen! Was sind persönlich Ihre wichtigsten Tipps für Hundebesitzer, wenn es um eine gesunde Hundeernährung geht?
Karola Zedler: Die Ernährung ist wahrscheinlich die wichtigste Säule für die Gesundheit des Hundes.
Deshalb sollten Hundebesitzer darauf achten, dass Futter keine synthetischen Vitamine, Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Antioxidantien enthält. Eine artgerechte Ernährung unserer Hunde muss sich am Beutetier orientieren und nicht an künstlichen chemischen Stoffen.
Ferner sollte im Frühjahr sowie im Herbst der Stoffwechsel unserer felligen Begleiter aktiviert bzw. entgiftet werden.
Graf Barf: Welche Tiere leben bei Ihnen persönlich?
Karola Zedler: Ich bin in der glücklichen Lage, dass unsere 4 Hunde - Jamy (Jack Russel, 14 Jahre), Saphira (Labrador Mischling, 12 Jahre), Romy (Podenco Bracke, 11 Jahre) und Jungspund Karoll (Italienischer Schäferhund, 7 Jahre) - täglich meinen Arbeitsalltag bereichern. Unsere Stubentiger Pepe und Pietchi genießen nach Feierabend ihre extra Kuscheleinheiten. Und alle sechs Fellschnuten leben harmonisch, lustig und respektvoll mit uns zusammen.
Graf Barf: Bald wird es hoffentlich Frühling. Haben Sie für unsere Leser noch einen Gesundheitstipp für ihren Hund im Frühling? Auf was sollte man gerade jetzt achten?
Karola Zedler: Frühlingszeit ist Zeckenzeit – deshalb sollte frühzeitig mit dem Zeckenschutz begonnen werden. Ich empfehle jedem Tierhalter, zum Schutz seines Tieres, auf naturbelassene Mittel zurückzugreifen. Der Markt bietet viele gute Produkte an, die eine ausgezeichnete Wirkung zeigen.
Wichtig ist auch, dass das Immunsystem und die Abwehrkräfte der Fellschnuten gestärkt werden. Da 70 bis 80% der Immunität im Darm sitzt, bietet sich hier u.a. auch eine Kur mit Darmbakterien an.
Nicht zuletzt ist es auch von großer Bedeutung, gerade im Frühjahr, den Fellwechsel zu unterstützen. Durch die Verabreichung von Omega 3-Fettsäuren, Bierhefe, Biotin oder dem Vitamin-B-Komplex kann man das Tier sehr wirkungsvoll unterstützen.
Graf Barf: Herzlichen Dank für das umfangreiche Gespräch und die vielen Tipps zur Hundegesundheit. Viele Grüße auch an Ihre sechs Fellschuten!
Weitere Infos über Karola Zedler und ihr Wirken findet ihr gleich hier. Schaut doch mal rein:
https://www.heimtiernahrung-zedler.de/