
Die hundefreundlichsten Reiseziele in Europa

Ob Natur, Strand oder Stadt: Europa bietet zahlreiche Reiseziele, die sich hervorragend für einen entspannten Urlaub mit Hund eignen. Entscheidend ist dabei nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern auch die Frage: Wie hundefreundlich ist das Reiseziel wirklich?
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen besonders hundefreundliche Regionen in Europa vor – inklusive Tipps zur Anreise, Unterkunft und Fütterung unterwegs.
Worauf es bei einem hundefreundlichen Reiseziel ankommt
Ein hundefreundlicher Urlaub beginnt mit guter Planung. Neben Unterkunft und Aktivitäten sollten auch gesetzliche Regelungen und die Infrastruktur berücksichtigt werden. Achten Sie bei Ihrer Auswahl vor allem auf:
- Hundefreundliche Unterkünfte (z. B. Ferienhäuser, Hotels mit Hundeservice)
- Ausgedehnte Spazier- und Wanderwege
- Zugang zu hundefreundlichen Stränden oder Naturgebieten
- Tierärztliche Versorgung vor Ort
- Lockeres oder klares Hundegesetz (z. B. Maulkorbpflicht, Leinenzwang)
- Gutes Klima – nicht zu heiß, nicht zu kalt
Ein weiterer Punkt ist die Ernährung unterwegs. Wer seinen Hund barft, sollte rechtzeitig planen, wie das gewohnte Futter transportiert oder am Urlaubsort ersetzt werden kann. Ideal sind dafür vorportionierte, gefriergetrocknete BARF-Menüs wie die von Graf Barf – hygienisch, hochwertig und einfach mitzunehmen, da keine Kühlung notwendig ist.
Deutschland: Abwechslungsreich und nah
Deutschland bietet viele hundefreundliche Reiseziele – ideal für alle, die mit dem Auto reisen und keine lange Anfahrt in Kauf nehmen möchten. Besonders beliebt sind:
- Ostsee und Nordsee: Kilometerlange Strände, spezielle Hundestrände, frische Luft und ein gemäßigtes Klima.
- Bayerischer Wald und Allgäu: Wandern in der Natur, Baden in klaren Bergseen und zahlreiche hundefreundliche Pensionen.
- Harz und Eifel: Naturparks, Wasserfälle, Waldwege und kurze Anfahrten – besonders für Kurzurlaube geeignet.
Italien: Hundefreundlich und genussvoll
Italien gilt als eines der tierliebsten Länder Europas. In vielen Restaurants und Hotels sind Hunde willkommen, oft sogar mit Wassernapf und Leckerli begrüßt. Besonders hundefreundlich sind:
- Südtirol: Berge, Seen und viele Wanderwege – oft mit spezialisierten Unterkünften.
- Toskana: Ländliche Idylle, ruhige Strände, Agriturismo mit Hundebetreuung und hundefreundlichen Städten.
- Gardasee: Hundestrände, flache Wanderwege und eine hervorragende Infrastruktur für Urlaub mit Hund.
Niederlande: Strandurlaub mit Hund
- Noordwijk und Texel: Offizielle Hundestrände, Dünenlandschaften und weitläufige Freiflächen.
- Veluwe: Das größte Waldgebiet der Niederlande – perfekt zum Wandern und Erkunden mit Hund.
Frankreich: Natur und Lebensart
- Elsass und Vogesen: Wenig Tourismus, viel Natur und charmante Dörfer – ideal für Genussmenschen mit Hund.
- Bretagne: Wilde Küsten, hundefreundliche Strände, besonders ruhig in der Nebensaison.
- Provence: Für hitzetolerante Hunde – Lavendelfelder, Olivenhaine, ländliche Unterkünfte mit Gärten.
Österreich und Schweiz: Wandern mit Weitblick
- Tirol und Salzburger Land: Hohe Dichte an Wanderwegen, Bergseen und hundefreundlichen Hotels mit speziellem Service.
- Berner Oberland und Wallis: Atemberaubende Berglandschaften, Outdoor-Abenteuer und maximaler Komfort – auch für Hunde.
Worauf Sie bei der Reisevorbereitung achten sollten
- Prüfen Sie die Einreisebestimmungen des jeweiligen Landes (z. B. Impfungen, Heimtierausweis, Maulkorbpflicht)
- Denken Sie an eine gut ausgestattete Reiseapotheke für Ihren Hund
- Sorgen Sie für ausreichende Pausen und Wasser bei langen Autofahrten
- Planen Sie die Fütterung unterwegs: BARF lässt sich gut vorbereiten – z. B. durch gefrorene Einzelportionen in einer Kühlbox oder den Kauf vor Ort oder gefriergetrocknete BARF-Komplettmenüs für unterwegs
FAQ – Häufige Fragen zum Urlaub mit Hund in Europa
Brauche ich für meinen Hund einen Reisepass?
Ja. Der EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung ist Pflicht für die Einreise in andere europäische Länder.
Gibt es Länder mit Maulkorbpflicht?
Ja. In Ländern wie Österreich, Kroatien oder Tschechien kann eine generelle oder rassespezifische Maulkorbpflicht bestehen – informieren Sie sich vorab über die Regelungen.
Wie transportiere ich BARF-Futter auf Reisen am besten?
Ideal sind tiefgekühlte Einzelportionen in einer guten Kühlbox oder einer kleinen Gefriertruhe im Camper. Auch vor Ort lässt sich BARF teilweise kaufen – wichtig ist die Qualität. Unser Graf Barf Reisemenü ist ein gefriergetrocknetes Vollwertmenü. Somit können Sie Ihren Hund nun auch im Urlaub optimal ohne Tief-/Kühlung versorgen.
Wie finde ich hundefreundliche Unterkünfte?
Plattformen wie hundeurlaub.de, booking.com (mit Filteroption „Haustiere erlaubt“) oder spezialisierte Anbieter helfen bei der Suche. Bewertungen anderer Hundebesitzer:innen sind ebenfalls hilfreich.
Kommentare (0)
Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.