Allgemeine Geschäftsbedingungen
Internet Verkaufsbedingungen der Graf Barf GmbH für Verbraucher und Unternehmer, die nicht von Graf Barf GmbH als Wiederverkäufer zugelassen sind, betreffend Graf Barf® Artikel
§ 1 Geltungsbereich
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Graf Barf GmbH und deren Kunden in Bezug auf den Verkauf und die Lieferung von Graf Barf® Artikel (Hundefutter-Tiernahrung u.a.) der Graf Barf GmbH, die im Internet über die Website www.graf-barf.de und/oder www.graf-barf.at der Graf Barf GmbH präsentiert werden (im Folgenden: „Warenlieferungen“).
Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, diese
Allgemeinen Geschäftsbedingungen abzuspeichern bzw. auszudrucken.
Soweit nicht schriftlich etwas Abweichendes
vereinbart ist, gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ausschließlich; entgegenstehende oder von diesen
Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bestimmungen des Kunden werden nicht anerkannt.
§ 2 Vertragspartner, Vertragssprache
Der Kaufvertrag kommt zustande zwischen dem Kunden und:
Graf Barf GmbH
Rossfelder Str. 52/5
D-74564
Crailsheim
Tel.: +49 7951 9624059
Fax: +49 7951 9624069
E-Mail: info@graf-barf.de
Die
Vertragssprache ist Deutsch.
§ 3 Liefergebiet nur Bundesrepublik Deutschland und Republik Österreich
Bei Bestellungen auf Website www.graf-barf.de erfolgen Lieferungen von Graf Barf® Artikel erfolgen nur an
Lieferadressen innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Bei Bestellungen auf Website www.graf-barf.at erfolgen
Lieferungen von Graf Barf® Artikel nur an Lieferadressen innerhalb der Republik Österreich
§ 4 Registrierung von personenbezogenen Daten
Die Bestellung der Ware durch den Kunden erfolgt nach seiner Wahl mit
Registrierung oder ohne Registrierung mit den auf den in § 1 Abs. 1 erwähnten Websites geforderten personenbezogenen
Daten. Registrierungsberechtigt sind ausschließlich unbeschränkt geschäftsfähige Personen.
Ein Anspruch auf
Zulassung besteht nicht. Mit der Registrierung wählt der Kunde gemäß dem auf der Website hinterlegten
Anmeldeformular ein Passwort. Das Passwort ist von dem Kunden geheim zu halten und darf Dritten nicht mitgeteilt
werden.
Abgesehen von den in vorstehendem § 4 Abs. 2 genannten Pflichten ist mit der Registrierung des
Kunden auf der Website der Graf Barf GmbH keine Verpflichtung verbunden und die Registrierung erfolgt für den
Kunden kostenlos. Der Kunde kann seine Registrierung jederzeit wieder löschen lassen. Änderungen können online über
die Website der Graf Barf GmbH, über die er registriert wurde, vorgenommen werden.
Wegen der Einhaltung der
Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts durch die Graf Barf GmbH wird auf die Datenschutzerkärung der Graf Barf
GmbH GmbH verwiesen.
§ 5 Warenpräsentation, Bestellungen und Vertragsabschluss
Die Präsentation
von Waren auf den in § 1 Abs. 1 erwähnten Websites der Graf Barf GmbH stellt kein verbindliches Angebot über
Warenlieferungen seitens der Graf Barf GmbH dar. Alle Darstellungen auf den Internetseiten der Graf Barf GmbH
stellen lediglich eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch den Kunden dar.
Verträge über
Warenlieferungen zwischen dem Kunden und der Graf Barf GmbH kommen durch E-Mail-Bestellung des Kunden über die in
den in § 1 Abs. 1 erwähnten Websites der Graf Barf GmbH enthaltenen Eingabemasken und Zugang der
Auftragsbestätigung seitens der Graf Barf GmbH zustande. Unverzüglich nach der zahlungspflichtigen Bestellung
erhält der Kunde eine Bestellbestätigung. Die Bestellbestätigung erfolgt unverzüglich durch E-Mail der Graf Barf
GmbH an die vom Kunden im Rahmen seiner Registrierung bzw. bei fehlender Registrierung an die bei der Bestellung
angegebenen E-Mail Adresse.
Für eine Bestellung eines oder mehrerer Artikel über den Online-Shop müssen die Artikel zunächst durch einen Mausklick auf das Warenkorbsymbol oder den Link „In den Warenkorb“ zur Bestellung vorgemerkt werden. Im „Warenkorb“, der jederzeit über einen Link im Shopangebot zu erreichen ist, wird der Kunde nach Bestätigung der Schaltfläche „zur Kasse“ durch den Bestellvorgang geführt, in dem jeder einzelne Schritt erklärt und die erforderlichen Angaben abgefragt werden. Der Bestellvorgang ist abgeschlossen, wenn der Kunde den Link „Zahlungspflichtig bestellen“ betätigt. Graf Barf GmbH gestaltet die Bestellsituation so, dass der Kunde mit seiner Bestellung ausdrücklich bestätigt, dass er sich zu einer Zahlung verpflichtet. Bei der Bestellung über die Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ achtet Graf Barf GmbH darauf, dass diese Schaltfläche gut lesbar und mit nichts anderem als den Wörtern „zahlungspflichtig bestellen“ oder mit einer entsprechenden eindeutigen Formulierung beschriftet ist. In der auf diese Weise abgeschlossenen Bestellung liegt das Angebot des Kunden zum Abschluss des Kaufvertrages, welches Graf Barf GmbH innerhalb von drei Werktagen nach Zugang annehmen kann. Die Graf Barf GmbH bestätigt dem Kunden den Zugang seiner Bestellung unverzüglich auf elektronischem Weg. Diese Bestellbestätigung selbst stellt noch nicht die Annahme des Angebots des Kunden dar. Die Annahme des Vertrags durch Graf Barf GmbH erfolgt durch Zusendung einer gesonderten Auftragsbestätigung mittels E-Mail.
Der Kunde hat des Weiteren die Möglichkeit ein Abo im Wunschintervall von 1-10 Wochen zu bestellen. Der Vorgang ist den vorangegangen Prozess identisch. Der Kunde legt hierzu die Produkte in den dafür vorgesehenen Abo-Warenkorb und durchläuft den Check-Out-Prozess. Hier erteilt der Kunde die Freigabe zur wiederkehrenden Zahlung.
Graf Barf GmbH speichert die Bestelldaten und sendet sie dem Kunden spätestens bei der Lieferung der Ware per E-Mail zu. Damit ermöglicht Graf Barf GmbH dem Kunden die Bestelldaten bei Vertragsabschluss abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern. Ein Zugang zu den bei Graf Barf GmbH gespeicherten Bestelldaten ist nur dem betroffenen und registrierten Kunden über das Kundenkonto möglich.
Zur Erkennung und Vermeidung von Eingabefehlern während
des Bestellvorgangs bekommt der Kunde vor der wirksamen Bestellung eine Übersichtsseite angezeigt, mit der er die
Bestellung kontrollieren und direkt in den Eingabefeldern oder unter Verwendung des „zurück“–Buttons des
Internetbrowsers die angegebenen Daten berichtigen kann.
Graf Barf GmbH stellt sicher, dass der Kunde jederzeit
die Möglichkeit hat, die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei
Vertragsabschluss abzurufen und in wiedergabefähiger Form zu speichern.
§ 6 Lieferbedingungen
Die
Lieferzeit der bestellten Ware beträgt bis zu 6 Werktage nach Auftragsbestätigung.
Bei Zahlungsart Vorkasse
beträgt die Lieferzeit der bestellten Ware maximal 6 Werktage nach Eingang der Kaufpreiszahlung bei Graf Barf GmbH.
§ 7 Preise und Zahlungsbedingungen, Verpackungs- und Versandkosten
Es gelten die auf den
Internetseiten der Graf Barf GmbH angezeigten Preise zum Zeitpunkt der Bestellung. Verpackungs- und Versandkosten
werden zuzüglich berechnet und dem Kunden rechtzeitig angezeigt.
Die auf den in § 1 Abs. 1 erwähnten Websites der
Graf Barf GmbH ausgewiesenen Preise für Warenlieferungen verstehen sich als Endpreise mit Mehrwertsteuer.
Der
Kaufpreis für Warenlieferungen der Graf Barf GmbH ist sofort mit Bestellannahme (lt. Bestellbestätigung) seitens
der Graf Barf GmbH zur Zahlung fällig.
Folgende Zahlungsarten werden hierfür zur Auswahl angeboten:
Webshop
graf-barf.de: Kreditkarte (Visa, Mastercard), Giropay, PayPal, Paydirekt, SEPA-Lastschrift, Kauf auf Rechnung oder
Vorauskasse
Webshop graf-barf.at: Kreditkarte (Visa, Mastercard), PayPal, EPS oder Vorauskasse
Bei der
Zahlungsart „Kauf auf Rechnung“ ist die Zahlung des Gesamtwarenkorbwertes (lt. Auftragsbestätigung) nach Erhalt der
Rechnung seitens der Graf Barf GmbH sofort ohne Abzug fällig.“
Graf Barf GmbH akzeptiert folgende Kreditkarten
- Visa
- Mastercard
Bei Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos des Kunden unmittelbar nach
Bestellung.
Im Falle des Widerrufs trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware der Kunde.
§ 8 Eigentumsvorbehalt
Die von der Graf Barf GmbH an den Kunden gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Erfüllung sämtlicher der Graf Barf GmbH gegen den Kunden aus dem Verkauf der Waren zustehenden Ansprüche Eigentum der Graf Barf GmbH.
§ 9 Mängelansprüche
Die Graf Barf GmbH gibt keine
Garantien für die Beschaffenheit der von ihr an Kunden gelieferten Waren. Insbesondere haben die auf den in § 1 Abs.
1 erwähnten Websites der Graf Barf GmbH wiedergegebenen Produkt- oder Warenbeschreibungen nicht den Charakter
einer Garantie.
Im Falle von Mängeln richten sich die Ansprüche des Kunden auf Nacherfüllung, Minderung und
Rücktritt vom Vertrag nach den gesetzlichen Vorschriften. Schadensersatz kann nur unter den Voraussetzungen des
nachstehenden § 10 verlangt werden.
§ 10 Haftungsbeschränkung
Vorbehaltlich der nachstehenden § 10 Abs. 2 und 3 sind Schadensersatzansprüche des Kunden, gleich aus welchem Rechtsgrund sowie seine Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen der Höhe nach (a) bezüglich gelieferter schadensursächlicher Waren auf einen Betrag in Höhe des diesbezüglich vereinbarten Preises beschränkt und (b) im Übrigen ausgeschlossen.
Die Haftungsbeschränkung gem. § 10 Abs. 1 gilt nicht, sofern die Schadensursache auf einer grob fahrlässigen oder
vorsätzlichen Pflichtverletzung oder auf einer zumindest fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten
beruht; im Falle der fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung jedoch der Höhe nach auf
den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
Die Haftungsbeschränkung gem. § 10 Abs. 1 gilt ferner nicht
für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei einer Haftung nach dem
Produkthaftungsgesetz oder soweit die Graf Barf GmbH einen Mangel arglistig verschwiegen oder ausnahmsweise eine
Garantie übernommen hat.
§ 11 Annahmeverweigerung
Ein Widerruf der Vertragserklärung kann nicht durch die Annahmeverweigerung erfolgen. Im Falle der Annahmeverweigerung einer Lieferung wird der volle Warenwert der bestellten Artikel nebst Versandkosten in Rechnung gestellt. Für den Fall, dass in dem selben Paket verpackte aber nicht tiefgekühlte Artikel durch aufgetaute Artikel beschädigt werden, behält sich der Verkäufer auch eine Berechnung dieser Artikel vor.
§ 12 Kündigung von Abo-Verträgen
Beabsichtigt Graf Barf GmbH, ein Produkt, das Gegenstand eines mit ihr geschlossenen Abo-Vertrags ist, aus ihrem Verkaufssortiment zu nehmen, ist Graf Barf GmbH berechtigt, den Abo-Vertrag unter Einhaltung einer Frist von vier Wochen durch schriftliche Erklärung, per E-Mail oder per Fax gegenüber dem Kunden zu kündigen.
Der Kunde kann hingegen das Abo jederzeit in seinem Kundenkonto im Bereich "Abo-Bestellungen" deaktivieren und anschließend sofort kündigen.
§ 13 Hinweis zum Verbraucherstreitbeilegungsgesetz
Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung
(OS) bereitgestellt, die Sie unter dem folgenden Link finden: https://eceuropa.eu/consumers/odr/.
Wir
sind zu dieser Angabe rechtlich verpflichtet. Wir beteiligen uns jedoch nicht an dieser Art der Streitbeilegung.
Wir
weisen darauf hin, dass wir nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle
teilnehmen und hierzu auch nicht verpflichtet sind.
§ 14 Schlussbestimmungen
Für alle Streitigkeiten, die aus oder aufgrund der zwischen der Graf Barf GmbH und dem Kunden abgeschlossenen Verträge entstehen, gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Diese Rechtswahl gilt nur insoweit, als dass dadurch nicht zwingend anwendbare Verbraucherschutzvorschriften des Staates, in dem der Kunde zum Zeitpunkt seiner Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen werden.Hat der Kunde in Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand, ist Crailsheim ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen dem Kunden und der Graf Barf GmbH.
Abweichungen von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so wird dadurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht berührt.