Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Wir sind für Sie da: +49 7951 9624059
Jetzt umsteigen! Mit der Graf-Barf-Garantie!

Unsere Erklärung zur Barrierefreiheit


Bei Graf Barf ist uns wichtig, dass alle Menschen unseren Onlineshop einfach nutzen können – unabhängig von Einschränkungen. Deshalb arbeiten wir daran, unsere Seiten im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit (BITV 2.0 und BGG) stetig zu verbessern.

Rechtsgrundlage

Grundlage sind die gesetzlichen Vorgaben aus dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0), mit denen die EU-Richtlinie (EU) 2016/2102 in deutsches Recht umgesetzt wurde.

Diese Erklärung gilt für den Onlineshop:
www.graf-barf.de
www.graf-barf.at

Wie barrierefrei ist unser Shop?

Aktuell ist unser Onlineshop teilweise konform mit den Anforderungen der WCAG 2.1, Konformitätsstufe AA.
Das bedeutet: Viele Anforderungen sind erfüllt, einige Bereiche sind jedoch noch nicht vollständig barrierefrei.

Wo gibt es noch Hürden – und was tun wir dagegen?

Trotz intensiver Bemühungen bestehen aktuell folgende Einschränkungen:

  • Navigation (IDs): Die Hauptnavigation ist technisch doppelt vorhanden (für Desktop und mobil). Beide Versionen nutzen dieselbe Kennzeichnung (ID). Dies kann die Orientierung für Screenreader erschweren. Die Behebung ist leider sehr aufwändig, da sie tief in die Struktur unseres Webshops eingreift.
  • Regionen: Die mobile Navigation verwendet dieselbe Region (nav) wie die Hauptnavigation. Das kann die Unterscheidung für Screenreader erschweren.
  • Schnellzugriff: Das Element zum schnellen Springen zu Hauptnavigation, Suche oder Inhaltsbereich liegt nicht innerhalb einer klassischen Seitenregion (nav).
  • ARIA-Attribute: Einzelne ARIA-Werte (z. B. aria-controls, aria-roledescription, aria-label) entsprechen noch nicht vollständig den Standards. Screenreader können dadurch in Einzelfällen verwirrt werden. Oft sind diese Probleme auf komplexe dynamische Elemente zurückzuführen, deren vollständige Optimierung zeitaufwändig ist.
  • Überschriften-Struktur: Manche Seiten springen in der Reihenfolge der Überschriften (z. B. von H2 auf H4). Das betrifft in erster Linie alte Beiträge des Magazins. Neue Beiträge werden diese Anforderungen berücksichtigen.
  • Alternativtexte: Die Bildbeschreibungen sind in seltenen Fällen zu lang oder ggf. nicht präzise genug.
  • Hauptregion (main): Der Hauptinhaltsbereich ist nicht immer auf oberster Ebene und teilweise mehrfach vorhanden.

Wir arbeiten daran, unsere internen Prozesse zu verbessern, um eine höhere Qualität und Konsistenz im Bereich Barrierefreiheit zu erreichen. Wir haben das Ziel diese Punkte Schritt für Schritt zu beheben.

Stand der Erklärung

Diese Erklärung wurde am 21.08.2025 zuletzt aktualisiert und überprüft. Die Grundlage ist eine Selbstbewertung mit manuellen Tests und dem Tool Eye-Able.

Ihr Feedback ist uns wichtig

Sollten Sie auf Barrieren stoßen, die Ihnen die Nutzung unserer Website erschweren, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung:

GRAF BARF – Team Barrierefreiheit
Rossfelder Str. 52/5
D-74564 Crailsheim
Mail: info@graf-barf.de
Telefon: +49 7951 9624059

Schlichtungsverfahren

Falls Sie bei uns keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden. Diese hat die Aufgabe, Konflikte zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes außergerichtlich beizulegen. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten von www.schlichtungsstelle-bgg.de

Unser Ziel:

Wir möchten, dass alle Menschen – mit oder ohne Einschränkung – unsere Website problemlos nutzen können. Deshalb verbessern wir die Barrierefreiheit laufend.


loading ...