Graf Barf vor Ort – Folge 23: Hundeschule Coach my Humans aus Besigheim
Heute stellen wir euch eine Hundetrainerin… nein, eigentlich einen Coach für Hundemenschen und Hundeernährungsexpertin aus Besigheim, einer Kleinstadt im Landkreis Ludwigsburg zwischen Stuttgart und Heilbronn, vor. Insbesondere wollten wir von ihr wissen, was ihre fünf „Goldenen Regeln“ für eine gesunde Hundeernährung sind, was sie ihren zweibeinigen Kunden hier empfiehlt. Dies und mehr gleich hier in unserem Interview mit Sandra Herbst von „Coach my Humans“ .
Graf Barf vor Ort – Folge 22: Das Hüpi‘s aus Neukirchen-Vluyn
Heute sind wir in der Nähe von Düsseldorf im Hüpi’s und plauschen mit der Inhaberin Sonja Siegel. Gleich zu Beginn auf der Webseite des Hüpi’s steht, dass man sich auf alles spezialisiert hat, was das Herz unseres tierischen Lieblings, besonders des Hundelieblings, höherschlagen lässt. Das finden wir spannend, und sind neugierig, was dahintersteckt und welche Rolle Graf Barf dabei spielt.
Graf Barf vor Ort – Folge 21: Hund&Katz in LE aus Leinfelden-Echterdingen in der Nähe von Stuttgart
Heute sind wir in der Nähe von Stuttgart bei einer unserer Graf Barf Händlerinnen, Helga Fehrenbach von Hund&Katz in LE. LE steht dabei für Leinfelden-Echterdingen, denn genau dort befindet sich das Ladengeschäft für hochwertiges, artgerechtes und vor allem gesundes Tierfutter. Warum die Barf-Fütterung und Graf Barf dazugehören, lesen Sie hier.
Graf Barf vor Ort – Folge 20: Heimtiernahrung Karola Zedler aus Magdeburg
In dieser Folge reisen wir nach Magdeburg in Sachsen-Anhalt zur Tierheilpraktikerin Karola Zedler. Eine gesunde Hundeernährung steht bei ihr dabei im Mittelpunkt ihrer täglichen Arbeit. So sind ihre Tierheilpraxis, Ernährungsberatung und der Hofladen eng miteinander verzahnt. Wie es dazu kam und wie sie zu Graf Barf kennenlernte, lest ihr hier. Außerdem gibt sie uns einige Tipps, auf was wir Hundebesitzer im kommenden Frühling bei unseren Fellnasen besonders achten sollten.
Bei uns gibt es Nachwuchs für den Nachwuchs: das Juniormenü Plus vom Hähnchen ist da!
Viele von euch werden bereits unser Juniormenü Rind kennen. Da auch die heranwachsenden Hunde ab der 14. Woche Abwechslung im Napf haben sollen, gibt es ab sofort auch ein Graf Barf Juniormenü Plus vom Hähnchen mit dem Extra an Obst & Gemüse!
Graf Barf vor Ort – Folge 19: Dogmondo aus Nordrhein-Westfalen mit Filialen in Nettetal und Viersen
Unsere Händlerreise führt uns heute nach Nordrhein-Westfalen zum Team von Dogmondo, das neben seinem Onlineshop Filialen in Nettetal und ganz neu in Viersen betreibt. Wir sprachen mit dem Gründer und Geschäftsführer Bastian Beckers über die Philosophie von Dogmondo und warum Entspannung für Hunde nicht unterschätzt werden sollte.
Graf Barf vor Ort – Folge 18: Alles für den Hund aus Handewitt
Diesmal gehen wir mit unserem Graf Barf-Händlerbesuch in den hohen Norden nach Handewitt, Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein zu „Alles für den Hund, dem etwas anderen Hundeladen“, und sprechen mit der Inhaberin Ute Preißing. Insbesondere wollten wir von ihr wissen, was Kinesiologische Futtertestung bedeutet und warum sie Brustgeschirre empfiehlt.
Warum Fisch für den Hund?
Barfen bedeutet, eurem Hund eine abwechslungsreiche und naturnahe Rohfütterung in den Hundenapf zu geben. Neben unseren BARF-Menüs mit Fleisch und Einzelwürfeln zum Selbstzusammenstellen bekommt ihr bei uns bereits seit einiger Zeit auch drei Rohfischprodukte. In diesem Beitrag möchten wir insbesondere für alle Barf-Einsteiger zusammenfassen, warum Fisch für Hunde gesund ist und wertvoller Bestandteil der ausgewogenen BARF-Hundeernährung sein sollte.
Graf Barf vor Ort – Folge 17: beim Happy-Dog Reifenberg in Siegburg
Unsere Händlerreise führt uns heute nach Nordrhein-Westfalen. Genauer gesagt, nach Siegburg zu einem echten Traditions- und Familien-Fachgeschäft für Tiernahrung, dem Happy-Dog Reifenberg. Wir befragten die Inhaberin in dritter Generation, Katja Reifenberg, wie es zu ihrem Ladengeschäft und den selbstgetrockneten Hundeleckerchen kam und welche Hunde-Produkte ihr persönlicher Tipp für die heißen Sommertage sind.
Welpenernährung: Was ist dabei wichtig und warum? Ab wann kann man Welpen barfen?
Aufregend ist es, wenn ein Welpe oder Junghund ins Haus kommt. Eines der wichtigsten Themen ist natürlich das Hundefutter für das neue Familienmitglied. Ein Welpe kann in der Regel ca. zwischen Vollendung der achten bis zwölften Lebenswoche von seiner Hundemutter getrennt werden und dann von seinem neuen Hundebesitzer übernommen werden. Meist bekommt man vom Züchter bzw. von der Tierheimbetreuung eine Futterempfehlung, da der junge Hund diese bereits gewöhnt ist und gut verträgt. Wir befragten die Tierheilpraktikerin Sabrina Lingrün, was man wissen muss, um einen Welpen oder Junghund von Beginn an gesund zu ernähren.
Braucht mein Hund Abwechslung im Hundenapf?
Ein Hund braucht eine gesunde, möglichst natürliche Hundeernährung für ein gesundes Leben. Dafür stehen wir von Graf Barf. Bekannt sind wir für unsere ausgewogenen Barf-Menüs, die einen optimalen Mix an Inhaltsstoffen in jedem Beutel fürs Einfachbarfen bieten.
Der ein oder andere Hundebesitzer mag sich fragen, ob sein Hund eine regelmäßige Abwechslung im Futternapf braucht, wie wir es von unserer menschlichen Ernährung her kennen.
Der ein oder andere Hundebesitzer mag sich fragen, ob sein Hund eine regelmäßige Abwechslung im Futternapf braucht, wie wir es von unserer menschlichen Ernährung her kennen.
Graf Barf vor Ort – Folge 16: beim „Zoo am Markt“ in Murrhardt im Rems-Murr-Kreis
Hier gibt es wirklich alles für Haustiere und Gartentiere! Heute sprechen wir mit dem „Zoo am Markt“ in Murrhardt im Rems-Murr-Kreis, einer Kleinstadt ca. 40 km nordöstlich von Stuttgart im Schwäbisch-Fränkischen Wald. Die Inhaber Sabine und Matthias Schwind und ihre grenzenlose Tierliebe stellen wir euch heute näher vor.